Datenschutz
Datenschutzerklärung entsprechend den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, Adressdaten, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Auch Daten darüber, welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt, Sie als Nutzer in die Datenerhebung einwilligen bzw. die Datenerhebung zur Erbringung einer durch den Nutzer gewünschten Dienstleistung erforderlich ist. Die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Daten wurden nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit ausgewählt. Durch Eintragung der Daten in das Angebot erklärt sich der Nutzer mit der Verwendung der Daten – wie hier beschrieben – einverstanden.
Die im Angebot eingegebenen personenbezogenen Daten werden bei der Übertragung durch ein dem Stand der Technik entsprechendes Verfahren verschlüsselt (Secure Sockets Layer – SSL).
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung der Kontaktanfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Sollten Sie nach Erledigung Ihres Auftrags eine Löschung Ihrer Daten wünschen, genügt eine entsprechende Mitteilung per E-Mail. Ihre Daten werden anschließend gelöscht.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Webspace-Provider verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Webanalyse
Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten für die Zukunft widersprechen. Um diesen Ausschluss von der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt.
Auch die Webstatistik von Google Analytics erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient.
Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Auskunft, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.